Space and time for contemporary productions
Do.
21.12.23
18.30 Uhr
Fr.
22.12.23
18.30 Uhr

Wújìn
Felix Chang

Der Tänzer Felix Chang kommt aus Taiwan.
Das ist ein Nachbar-Land von China.
Seine Religion ist der Tao-ismus.

Menschen mit der Religion Tao-ismus nennt man Tao-isten.

Tao bedeutet: Der Weg.

Die Tao-isten suchen die Erleuchtung auf ihrem Weg durch das Leben.
Das bedeutet:
Sie wollen wissen:
Wo komme ich her.
Wo gehe ich hin (wenn mein Leben auf der Erde zu Ende ist).
Wie muss ich leben, damit ich dorthin komme.

Darum geht es auch in dem Tanz von Felix Chang.

Der Tanz von Felix Chang heißt Wújìn.
Wújìn bedeutet "ohne Ende".

Die Tao-isten sagen:
Das Leben auf der Erde ist nur ein Stück
auf einem Weg ohne Ende.
Wenn das Leben auf der Erde zu Ende ist,
dann geht der Weg weiter.
Das Leben nach dem Leben auf der Erde
ist ein anderes Leben.

Felix Chang sagt:
„Wenn es ein Leben nach dem Leben auf der Erde gibt,
dann werden wir uns wieder-sehen.“

Felix Chang hat in China klassischen chinesischen Tanz gelernt.
Und er hat in Essen modernen Tanz gelernt.
Bei seinem Tanz-Stück Wújìn vermischt er beide Arten zu tanzen.

Choreographie: Felix Chang (Felix Chang hat den Tanz erfunden)
Bühne: Mireille Solomon
Komposition (Die Musik ist von): Giuseppe Rizzo
Tanz: Felix Chang, Gabriella Lemma
Dramaturgie, Projekt-leitung: Toni Kelm

Bei dem Tanz-Stück haben das Frankfurt LAB
und die J.W. Goethe Universität Frankfurt zusammen-gearbeitet.

© Jonathan Schüssler

Karten (hier klicken:) 10 € / ermäßigt 5 €
(ermäßigt bedeutet: Manche Personen oder Gruppen bezahlen weniger)
Bitte bring 5 € oder 10 € in bar mit.
Du kannst an der Kasse auch mit PayPal bezahlen.
Bitte frag an der Kasse nach.

Dauer: 45 Minuten
Am Anfang von dem Tanz-Stück laden wir euch zu einer gemeinsamen Übung ein. Das ist freiwillig. Ihr könnt selbst entscheiden, wie viel ihr mitmachen wollt.

Hinweis:
Die Musik ist manchmal sehr laut.
Ihr könnt im Theater Ohr-Stöpsel bekommen.

Hinweis zur Barriere-Freiheit:
Das Tanz-Stück ist ohne Sprache.
Am Anfang machen wir eine Einleitung in englischer und deutscher Sprache.

In den Räumen vom Frankfurt LAB kommt man überall mit dem Rollstuhl hin.
Es gibt auch eine Toilette für Menschen im Rollstuhl.
Im Theater-Saal gibt es ein paar Sitz-Säcke.

Wir verkaufen kein Essen. Es gibt aber einen Automaten. Dort könnt ihr Bier, Apfel-Wein und Getränke ohne Alkohol kaufen.