ENTFÄLLT
Wújìn
Felix Chang
Wújìn bedeutet "endlos". Eine endlose Ausdehnung des Geistes, von der realen in die spirituelle Welt, in taoistischer und westlicher Tanzpraxis.
Die Performance verhandelt das vernetzende Potential philosophischer und kultureller Unterschiede. Sie beschäftigt sich mit der Wurzel des Selbst - dem Transformationsprozess - und fragt, wie ein Mensch ein Medium werden kann. Durch die Versetzung von Changs taoistischer Praxis mit zeitgenössischen Bewegungselementen möchten wir eine Brücke zu einem gemeinsamen spirituellen Erleben bilden.
„If there’s an afterlife, we have to meet again.”
Choreographie: Felix Chang
Bühne: Mireille Solomon
Komposition: Giuseppe Rizzo
Tanz: Felix Chang, Gabriella Lemma
Dramaturgie, Projektleitung: Toni Kelm
In Kooperation mit dem Studiengang Comparative Dramaturgy and Performance Research der J.W. Goethe Universität.

Reservierung hier: 5 € ermäßigt, 10 € regulär
Bitte bringt den Betrag passend und in bar mit. Wir akzeptieren notfalls auch PayPal vor Ort.
Dauer: 45 Minuten
Zu Beginn des Stücks laden wir euch zu einer gemeinsamen Praxis ein. Wieviel Jede*r teilnehmen möchte, ist natürlich euch selbst überlassen. Wir möchten dadurch versuchen einen Moment des Austauschs zu kreieren.
Inhaltlicher Hinweis: Die Musik ist teilweise ziemlich laut. Es wird vor Ort Oropax geben.
Barriere Hinweis: Die Einleitung findet in englischer und deutscher Lautsprache statt. Die Performance selbst verwendet keine Lautsprache. Alle Räume des LAB sind mit Rollstuhl befahrbar und es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette. Es wird ein paar Sitzsäcke im Aufführungsraum geben.
Es wird kein Essensverkauf angeboten, es können aber Bier, Apfelwein und nicht-alkoholische Getränke am Automaten vor Ort erworben werden.