Take a Stand - Sag, was du denkst
Akademie Musiktheater heute
Ein Thema. Drei künstlerische Meinungen. Drei Mini-Musik-theater-stücke.
Cong Wei: no-mads (2023) (Ur-aufführung)
Aigerim Seilova: Ich, Elektra (2023) (Ur-aufführung)
Katharina Roth: No Choice! (2023) (Ur-aufführung)
Ur-aufführung bedeutet: Das Stück wird zum ersten Mal gezeigt.
Ensemble Modern
Friederike Scheunchen Dirigentin (Ich, Elektra und No Choice!)
Julian Pontus Schirmer Dirigent (no-mads)
Norbert Ommer Klang-regie (verantwortlich für den Ton)
„Akademie Musiktheater heute“ ist ein Förder-programm von der Deutsche Bank Stiftung. Für junge Künstlerinnen und Künstler im Musik-theater. Fördern bedeutet: unterstützen.
Die Deutsche Bank Stiftung unterstützt junge Künstlerinnen und Künstler im Musik-theater. Zum Beispiel mit Kursen. Mit Besuchen an berühmten Theatern oder Festivals. Und mit Geld.
Jedes Jahr bekommen 15 junge Künstlerinnen und Künstler ein Stipendium von der Deutsche Bank Stiftung. Zum Beispiel Schauspielerinnen und Schauspieler. Menschen, die Bühnen-bilder machen. Menschen, die Kostüme für Theater-stücke machen. Menschen, die Musik oder Texte fürs Theater schreiben. Und andere Künstlerinnen und Künstler, die etwas mit Musik-theater zu tun haben. Ein Stipendium ist Geld für die Ausbildung. Zum Beispiel an einer Theater-schule. An einer Kunst-schule. Oder an einer Musik-schule.
Das Förder-programm dauert 2 Jahre. Am Ende des Stipendiums gestalten die Künstlerinnen und Künstler gemeinsam ein Musik-theater-stück.
Seit 2019 arbeitet die „Akademie Musiktheater heute“ mit Musikerinnen und Musikern vom Ensemble Modern und mit Sängerinnen und Sängern der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt zusammen.
Abschluss-Fest 2023
// no-mads //
Komposition: Cong Wei
Regie: Max Koch
Dramaturgie: Katharina Schellenberg
Libretto (Text): Max Koch, Katharina Schellenberg
Bühnenbild: Ariane Stamatescu
Kostümbild: Adrian Stapf
Sopran: Daria Tymoshenko
Mezzosopran: Natsumi Wolff
Bassbariton: Michael Kieslich
Schauspielerin: Nora Solcher
// Ich, Elektra //
Komposition: Aigerim Seilova
Regie: Sarah Kohm
Dramaturgie: Patricia Knebel
Libretto (Text) nach „Elektra“ von Hugo von Hofmannsthal und mit Texten von Paulina Czienskowski
Konzeptionelle Idee: Sarah Kohm und Eva Hüster
Bühnenbild: Ariane Stamatescu
Kostümbild: Adrian Stapf
Elektra/Chrysothemis/Klytämnestra: Sopran & Schauspielerin Eva Hüster
Die Stimmen:
Sopran: Daria Tymoshenko | Mezzosopran: Natsumi Wolff |Bariton: Seongjae Choe | Bassbariton Michael Kieslich
// No Choice! //
Komposition: Katharina Roth
Regie: Rafael Ossami Saidy
Dramaturgie: Raphaëlle Blin
Bühnenbild: Ariane Stamatescu
Kostümbild: Adrian Stapf
Sopran: Daria Tymoshenko
Mezzosopran: Natsumi Wolff
Bariton: Seongjae Choe
Schauspieler: Simon Kluth
Schauspielerin: Nora Solcher
Licht und technische Leitung: Matthias Rieker
Künstlerisch-technische Mitarbeit und Technische Leitung: Ralf Heinze
Töne und Geräusche: Steffen Lohrey
Ton-technik / Aufnahmen: Lukas Nowok, Tim Abramczik, Felix Dreher
Organisation: Vera Hefele, Anna Crespo Palomar
Verantwortlich für die musikalische Zusammen-arbeit: Rainer Römer (Ensemble Modern)
Leitung der musikalischen Einstudierung und musikalische Assistenz: Maria Conti Gallenti
Bei dem Projekt haben die Deutsche Bank Stiftung, das Ensemble Modern und die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt zusammen-gearbeitet.
Mehr zum Projekt unter akademie-musiktheater-heute.de/festakt2023

Die Veranstaltung ist nur für eingeladene Gäste. Nach der Ur-aufführung können Sie Take a Stand als Video bei YouTube anschauen.