Space and time for contemporary productions
Fr.
27.10.23
18.30 Uhr
mit Einladung

Take a Stand
Akademie Musiktheater heute

Ein Thema. Drei künstlerische Perspektiven. Drei szenische Miniatur-Musiktheaterstücke.

Cong Wei: no-mads (2023) (Uraufführung)
Aigerim Seilova: Ich, Elektra (2023) (Uraufführung)
Katharina Roth: No Choice! (2023) (Uraufführung)

Ensemble Modern
Friederike Scheunchen Dirigentin (Ich, Elektra und No Choice!)
Julian Pontus Schirmer Dirigent (no-mads)
Norbert Ommer Klangregie

"Akademie Musiktheater heute" (AMH) ist ein Förderprogramm der Deutsche Bank Stiftung für den Musiktheaternachwuchs. Jährlich werden 15 Stipendien in den Sparten Bühnen- und Kostümbild, Dirigieren, Dramaturgie, Komposition, Kulturmanagement, Libretto/Text und Regie vergeben. Das zweijährige Förderprogramm beinhaltet regelmäßige Workshops, den Besuch ausgewählter Inszenierungen an europäischen Opernhäusern und Festivals sowie die gemeinsame Entwicklung eines Musiktheaterstückes zum Abschluss des Stipendiums. Seit 2019 arbeitet die AMH mit Musiker:innen des Ensemble Modern und Sänger:innen der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt zusammen.

Festakt 2023

//no-mads//
Komposition: Cong Wei
Libretto: Zitatcollage von Max Koch und Katharina Schellenberg aus Werken der Musiktheatergeschichte

Musikalische Leitung: Julian Pontus Schirmer
Regie: Max Koch
Bühnenbild: Ariane Stamatescu
Kostümbild: Adrian Bärwinkel
Dramaturgie: Katharina Schellenberg
Juristische Beratung Libretto: Dr. André Reinelt

Rednerin: Schauspielerin Nora Solcher

Proband 302: Bassbariton Michael Kieslich

Probandin 301: Sopran Daria Tymoshenko

Probandin 303: Mezzosopran Natsumi Wolff

//Ich, Elektra//
Komposition: Aigerim Seilova
Libretto: nach »Elektra« von Hugo von Hofmannsthal und mit Texten von Paulina Czienskowski
Musikalische Leitung: Friederike Scheunchen
Regie: Sarah Kohm
Bühnenbild: Ariane Stamatescu
Kostümbild: Adrian Bärwinkel
Dramaturgie: Patricia Knebel
Konzeptionelle Idee: Eva Hüster, Sarah Kohm

(Live-)Elektronik: Steffen Lohrey

Elektra/Chrysothemis/Klytämnestra: Sopran und Schauspiel Eva Hüster

Die Stimmen:
Sopran: Daria Tymoshenko
Mezzosopran: Natsumi Wolff
Bariton: Seongjae Choe
Bassbariton: Michael Kieslich

//No Choice!//
Komposition: Katharina Roth
Libretto: Raphaëlle Blin, Rafael Ossami Saidy
Musikalische Leitung: Friederike Scheunchen
Regie: Rafael Ossami Saidy
Bühnenbild: Ariane Stamatescu
Kostümbild: Adrian Bärwinkel
Video: Rafael Ossami Saidy
Dramaturgie: Raphaëlle Blin
Sopran: Daria Tymoshenko
Mezzosopran: Natsumi Wolff
Bariton: Seongjae Choe
Schauspiel: Simon Kluth
Schauspiel: Nora Solcher

Musik:
Ensemble Modern
Rebecca Blau (Flöte)
Christian Hommel (Oboe)
Dana Barak (Klarinette)
Sava Stoianov (Trompete)
Ueli Wiget (Klavier)
David Haller (Schlagzeug)
Jagdish Mistry (Violine)
Eva Böcker (Violoncello)
Rebecca Lawrence (Kontrabass)

Musikalische Koordination: Rainer Römer (Ensemble Modern)
Leitung der musikalischen Einstudierung und musikalische Assistenz: Maria Conti Gallenti
Klangregie: Nobert Ommer (Ensemble Modern)
Tontechnik: Tim Abramczik
Audiomitschnitt: Felix Dreher

Produktionsbeteiligte:
Kulturmanagement: Anna Crespo Palomar, Vera Hefele
Lichtdesign & Technische Leitung: Matthias Rieker

künstlerisch-technische Mitarbeit und Technische Leitung: Ralf Heinze

Mehr zum Projekt unter akademie-musiktheater-heute.de/festakt2023

Probenfoto

Die Veranstaltung findet ausschließlich für geladene Gäste statt. Nach der Uraufführung steht TAKE A STAND als Video-on-Demand auf dem YouTube-Kanal der Deutsche Bank Stiftung zur Verfügung.