and counting
Antje Cordes
"and counting" ist ein fortlaufender Prozess. Eine Show, die nie richtig beginnt – und im Übrigen auch nie endet.
Zwei Künstler*innen führen dabei ihre Kunststücke in einer Arena aus, immer und immer wieder. Zwischen Dunkelheit und völliger Belichtung, wobei Sinn und Raum immer wieder neu ausgehandelt werden müssen. Sie erzählen ihre Schritte und Geschichten, Witze und Schläge, Gliedmaßen und Peitschenhiebe. Sie jonglieren mit ihrem Bedürfnis, Leistung zu erbringen, gesehen oder gehört zu werden, sich in den Griff zu bekommen – und mit ihrer Unfähigkeit, dies zu tun.
"and counting" schafft eine Performance-Arena, die synthetischen Regeln folgt und von synthetisch erweiterten Körpern gefüllt wird. In diesem Bereich werden Wörter zu Zahlen, Zahlen werden zu Mitteln der Messung, der Richtung, des Erfassens von etwas, das ansonsten unaussprechlich, aber ständig präsent ist. Aufblasbare Kostüme aus recycelten Materialien werden zu Choreographen der Bewegung, der (un)möglichen Interaktionen mit einer Welt, die überproportional ist und in der die Darsteller*innen versuchen, sich selbst und ihre Worte zu verorten, um dem Ganzen einen Sinn zu geben.
Wenn wir den menschlichen Körper als ein Volumen von Zahlen verstehen, wie kann dieser sich dann in einer Welt positionieren, die bei der Schaffung von Bedeutung und Wert stark auf Zahlen angewiesen ist? Welche Konsequenzen (sowohl reale als auch performative) hat es, wenn Zahlen als Signifikanten zunehmend ihr Signifikat verlieren, wenn sie vermischt und inflationär verwendet werden?
Als ein Experiment im choreografischen Schreiben, ist "and counting" ein Versuch, Bewegungs-, Bedeutungs- und Kommunikationszustände in einer Welt einzufangen, auf die man sich immer schwerer verlassen kann. Eine Aufführung, die sowohl das Publikum als auch die Darsteller dazu einlädt, in einen Zustand logischen Deliriums zu geraten, in dem 1+1 gleich 3 sein kann, wenn man nur bereit ist, daran zu glauben.
Antje Cordes: Konzept, Performance & Kostüm
Annu Koetter: Performance & Künstlerische Zusammenarbeit
Vicente Antunes Ramos: Dramaturgische Zusammenarbeit, Probenleitung
Till Bürgin: Sound & Komposition
Amparo Lipped: Licht
Mor Rife: Projektionen
Outside Eyes: Blanca Gomez Teràn, Carlos Franke, Lagha Ghavam, Barbara Krzoska, Micaela Odriozola, Morteza Zarei
Danke an: Bojana Kunst, Xavier LeRoy & the PYWAW class, Nargess Behrouzian, Anna Lea Ourø
Gefördert durch die Hessische Theaterakademie
Der Eintritt ist frei, Spenden an der Abendkasse sind willkommen. Da die Anzahl an Sitzplätzen begrenzt ist, reservieren Sie ihren Platz vor der Show bitte hier.
Sprache: Englisch
Dauer: ca. 50 min