Mutants in Music: II. Becoming uBu
Konzertperformance des Ensemble uBu
Auf einer Skala von Schwanensee bis Moshpit - Wo findest du dich?
Bitte zu Tisch! Die Stimmung stimmt: Mehr oder weniger höflich tanzt die Musik und spielt der Tanz mit den Fragen, die im Raum stehen. uBu legt sich im zweiten Teil seiner Reihe "Mutants in Music" selbst auf den Grill, um herauszufinden: Braucht es überhaupt eine musikalische, tänzerische oder sonstige Identität, oder kommt man auch ohne klar?
Wie sehr liebst du die Uniform?
Gleichgeschaltete Geigen marschieren in "Becoming uBu" mit 500% Dienstbereitschaft durch die Überreste barocker Tafelmusik. Anknüpfend an B. A. Zimmermanns schwarzes Ballett "Musique pour les soupers du roi Ubu" ("Musik für König Ubus Abendessen") zitiert und mixt uBu alles und sich selbst.
Bestimmt dein Name deine Identität?
Dabei hadert das Ensemble mit seinem unsympathischen Namensvetter - Alfred Jarrys ikonischem Despoten König Ubu - und sucht sich mit Hilfe aller verfügbarer Instrumente und Körperteile immer wieder neu auf der spiralförmigen Skala von Ubu bis uBu.
uBu fängt Feuer, die Stimmung kocht hoch: Musik und Tanz verquirlen sich - was dabei herauskommt, findet sich irgendwo zwischen mutiertem Klaviertrio und entgleistem Tanzstück.
Eine getanzte Konzertperformance von Ensemble uBu:
Anna Neubert (Violine) l Magdalena Öttl (Tanz) l Esther Saladin (Violoncello) l Sophia Spies (Bühne & Kostüm) l Antonia Stäcker (Outside Eye) l Christoph Stöber (Klavier) l Yves Ytier (Tanz) l Emi Noda (Produktionsassistenz)
Dramaturgie: Valerie Wehrens l Diego Ramos Rodríguez
Produktionsleitung: Katja Kruglikova/PK3000
Licht: Jan Wiesbrock
uBu ist ein multidisziplinäres Ensemble aus Musiker:innen und Tänzer:innen. Das Ensemble entwickelt neue Konzertperformances an den Reibungsflächen und in den Kollisionsräumen zwischen Musik, Tanz und anderen Kunstformen. Es besteht seit 2016 und hat seinen Sitz in Köln.
www.ensembleubu.com

Tickets here
Admission: 16 € / 10 €